top of page
Faszienarbeit mit Pferd

Faszienarbeit für Pferde

Faszien durchziehen den gesamten Körper, ummanteln sämtliche Muskeln, Gelenke, Blutgefäße und Nervenstränge; vergleichbar mit einem Netz. Sie reagieren besonders sensibel auf „Stress“ und „Anspannung“ was zur Folge hat, dass es schnell zu faszialen Verklebungen kommen kann. 

Verklebte Faszien beeinflussen die Muskeltätigkeit.

Sind die Faszien bereits verklebt, kommt es zu Muskelschmerzen, Verspannungen und Verkürzungen (Muskeln/Sehnen…). Arbeitet der Muskel nicht mehr richtig verspürt das Tier die ersten unangenehmen Schmerzen. Schmerzen führen zu Schonhaltung. Im Laufe der Zeit hat diese Einfluss auf die Muskulatur und das Gangbild deines Tieres. 

 

Schonhaltung wird eingenommen um dem unangenehmen Schmerz zu entweichen. 

 

Steifer Gang, häufiges stolpern, verändertes Gangbild, Schonhaltung, Steifheit - das alles sind erste Anzeichen deren Ursprung auch auf verklebten Faszien zurückzuführen sind. Natürlich darf man speziell bei Pferden nicht außer acht lassen, dass das Equipment, sowie das (richtige) Training, sowie eventuell körperliche Vorerkrankungen/Leiden ebenso Gründe für „Schmerzen“ sind. 

 

Die Faszienarbeit ist für mich eine unglaublich wertvolle und vorbeugende Körperarbeit die sich wunderbar mit Cranio sacral und/oder diverser Frequenzbehandlungsmethoden kombinieren lässt. 

bottom of page